
Datenschutzerklärung nach der DSGVO
Rechtsgrundlage
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Grundsätzliches
Kontaktdaten des Verantwortlichen - Gemeinsam verantwortlich:
Möbelhaus: Prantl&Hagen GmbH & Co KG
Tischlerei: Weiler Möbel Tischlerei GmbH & Co KG
Herzogried 2
6837 Weiler
Tel.: +43(0)5523 62115-0
Fax: +43(0)5523 52510
E-Mail: moebelhaus@weilermoebel.at
Prantl&Hagen GmbH & Co KG
UID: ATU 36657809
Registernummer: FN 14385 f
Registergericht: Handelsgericht Feldkirch
Geschäftsführer: Mag. Peter Prantl
Tischlerei GmbH & Co KG
UID: ATU 43383405
Registernummer: FN 162925 X
Registergericht: Handelsgericht Feldkirch
Geschäftsführer: Mag. Peter Prantl
Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. In diesem Dokument erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.
Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen: Kontaktdaten, Vertragsdaten, Verrechnungsdaten, Bonitätsdaten, Bestelldaten, Entgeltdaten, etc.
Die Daten werden ausschließlich aus Grundlage einer der folgenden Punkte gespeichert
- Einwilligung: Sie haben uns Daten über sich freiwillig zur Verfügung gestellt und wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung zu folgenden Zwecken:
Information über unsere Produkte, Werbung, Newsletter, Veranstaltungen, Firmenbeiträge auf Social Media, etc.
Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten.
- Vertrag: Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Das sind: Die Erstellung von Offerten, die Abwicklung von Aufträgen und Bestellungen, die Zustellung der Waren, die Bearbeitung von Reklamationen, Abwicklung von Gewährleistung oder Garantie, Schadensabwicklung, Wahrung Ihrer rechtlichen Interessen gegenüber Dritten.Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht erfüllen.
- Gesetzliche Verpflichtung: Wir müssen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung verarbeiten. Das sind Steuer- und Abgaberechtliche Vorschriften, Arbeits- und Sozialrechtliche Vorschriften, Zollvorschriften (U34), etc., um die gesetzlich erforderlichen Nachweise zu erbringen.
- Berechtigtes Interesse: Wir verarbeiten Daten über Sie aufgrund unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten.
Dieses besteht in der Anbahnung von Geschäftsabschlüssen, in der Durchführung Dokumentation der Geschäftsfälle, der Information über von uns angebotene Produkte und Dienstleistungen, Veranstaltungen, Aktionen etc. Zu diesem Zweck können Daten auch an Dritte übermittelt werden, falls dies für die Durchführung der erwähnten oder anderer Marketingmaßnahmen, statistische Auswertungen etc. erforderlich ist bzw. für die interne Verwaltung in den Unternehmen Prantl & Hagen GmbH & Co KG sowie Weiler Möbel Tischlerei GmbH & Co KG.
Wir speichern Ihre Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus im Rahmen der jeweils zur Anwendung gelangenden gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Website
Im Rahmen der Betreibung unserer Websites wurde MASSIVE ART WebServices GmbH Steinebach 16, 6850 Dornbirn, Österreich, Tel.: +43 (0) 5572 / 906090, E-Mail: datenschutz@massiveart.com , Website: www.massiveart.com beauftragt, die im Zuge ihrer Tätigkeiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erlangen können, sofern diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Es werden folgende Daten erhoben: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version, das Betriebssystem des Nutzers, den Internet-Service-Provider des Nutzers, die IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt, Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.
Kontaktformular
Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus unserem Kontaktformular werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über unseren eigenen Mailserver an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einverständniserklärung nicht erhoben oder weitergegeben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.
Newsletter
Sie können sich auf der Website für unseren Newsletter anmelden, dies erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung ersucht werden. Ohne die Bekanntgabe dieser Daten ist die Übermittlung unseres Newsletters nicht möglich. Sie können sich vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmelde-Link am Ende jedes Newsletters betätigen.
Im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern kommt es zu einer Weitergabe der Daten an Dritte, indem der Newsletter über die Dienste von MailChimp der Rocket Science Group LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA versendet wird.
Diese enthalten ein Web Beacons, auch Tracking-Pixel genannt. Es kann ermittelt werden, ob die E-Mails geöffnet wurden oder ob die in den E-Mails enthaltenen Links auch angeklickt wurden. Wir können diese Information nutzen um unseren E-Mail-Service zu verbessern und werten aus, welche Informationen am meisten gelesen oder geklickt wurden. Diese Daten können verknüpft werden mit den von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Die damit erhobenen Informationen speichert der Newsletter-Anbieter MailChimp auf seinem Server in den USA. MailChimp hat die Berechtigung, Ihre Nutzerdaten in bestimmten Fällen an Dritte weiterzugeben. Es kann diesem Tracking jederzeit widersprochen werden, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken.
Mailchimp ist ein Privacy Shield zertifiziertes Unternehmen. Die Datenübermittlungen sind aufgrund des Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission (EU) 2016/1250 zulässig.
Detailliertere Informationen bezüglich der Datenverarbeitung und etwaiger Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte unter Datenschutzhinweisen: mailchimp.com/legal/privacy sowie den Nutzungsbedingungen von MailChimp mailchimp.com/legal/terms.
Beim Löschen der E-Mail wird automatisch der Web Beacon gelöscht.
Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir verwenden auf unserer Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Folgende Daten können übermittelt werden: Eingegebene Suchbegriffe und Häufigkeit von Seitenaufrufen.
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer sind anonym. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Beim Aufruf unserer Website werden die Nutzer durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Folgende Cookies werden eingesetzt:
in Zusammenhang mit Google Universal Analytics: gat, gid, ga
In Zusammenhang mit Facebook: fr
In Zusammenhang mit der Cookie Meldung: accepted Cookies
In Zusammenhang mit Online Marketing: AWSALB, uuid
Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität unserer Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung Ihrer Daten. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Es gibt mehrere Möglichkeiten Cookies zu verwalten. Der Hilfe-Button bei den Toolbars der meisten Browser zeigt Ihnen, wie Sie das Akzeptieren von Cookies stoppen können, wie Sie benachrichtigt werden können, wenn ein neues Cookie gesetzt wird und wie Sie Cookies blockieren können. Wenn Sie Cookies blockieren, kann es sein, dass es Ihnen nicht möglich sein wird sich zu registrieren, sich einzuloggen oder die Dienste vollumfänglich nutzen zu können.
Google Universal Analytics
Wir benutzen verschiedene Webanalysedienste, darunter Google Analytics der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Analysedienste verwenden „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an die Server der Webanalysedienste (bei Google in die USA) übertragen und dort gespeichert. Diese Analysedienste werden diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter www.google.de/intl/de/policies/.
Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
Einwilligung und Recht auf Widerruf
Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebens-jahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail Adresse widerrufen: datenschutz@weilermoebel.at.
In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiter-verwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Datensicherheit
Der Verantwortliche setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die gespeicherten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust oder Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend des technischen Fortschritts fortlaufend verbessert.
Über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).
Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite das Tool „Hotjar" der Firma Hotjar Limited (Level 2, St Julian’s Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julian’s STJ 1000, Malta), um Besucherdaten statistisch auszuwerten. Hotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feedback von Ihnen als Nutzer auf unserer Webseite durch eine Kombination von Analyse- und Feedback-Tools analysiert. Wir erhalten von Hotjar Berichte und visuelle Darstellungen, die uns zeigen wo und wie Sie sich auf unserer Seite „bewegen“. Personenbezogenen Daten werden automatisch anonymisiert und erreichen niemals die Server von Hotjar. Das heißt Sie werden als Webseitenbenutzer nicht persönlich identifiziert und wir lernen dennoch vieles über Ihr Userverhalten.
Wie im oberen Abschnitt bereits erwähnt, hilft uns Hotjar das Verhalten unserer Seitenbesucher zu analysieren. Zu diesen Tools, die Hotjar anbietet, gehören Heatmaps, Conversion Funnels, Visitor Recording, Incoming Feedback, Feedback Polls und Surveys (mehr Informationen darüber erhalten Sie unter https://www.hotjar.com/). Damit hilft uns Hotjar, Ihnen eine bessere Nutzererfahrung und ein besseres Service anzubieten. Es bietet somit einerseits eine gute Analyse über das Onlineverhalten, andererseits erhalten wir auch ein gutes Feedback über die Qualität unserer Webseite.
Während Sie durch unsere Webseite surfen, sammelt Hotjar automatisch Informationen über Ihr Userverhalten. Um diese Informationen sammeln zu können, haben wir auf unserer Webseite einen eigenen Tracking-Code eingebaut. Folgende Daten können über Ihren Computer beziehungsweise Ihren Browser gesammelt werden:
IP-Adresse Ihres Computers (wird in einem anonymen Format gesammelt und gespeichert)
Bildschirmgröße
Browserinfos (welcher Browser, welche Version usw.)
Ihr Standort (aber nur das Land)
Ihre bevorzugte Spracheinstellung
Besuchte Webseiten (Unterseiten)
Datum und Uhrzeit des Zugriffs auf eine unserer Unterseiten (Webseiten)
Weitere Informationen finden Sie in Hotjars Datenschutzerklärung unter diesem Link: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy. Sie können der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Webseiten widersprechen, wenn Sie diesen Opt-Out-Link anklicken: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Facebook-Pixel, Custom audiences und Conversion
Innerhalb unserer Website wird das sog. "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"), eingesetzt.
Umfang der Verarbeitung
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“). Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datennutzungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datennutzungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten, weil Sie hierzu eingewilligt haben, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. DSGVO und aufgrund unseres berechtigten Interesses an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO
Zweck der Datenverarbeitung: Wir verarbeiten ihre Daten, um Kampagnen zu bewerten und Informationen über Website- Besucher zu sammeln, die uns über unsere Kampagnen auf Facebook erreicht haben können.
Dauer der Speicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Opt-Out (Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit)
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite (http://www.aboutads.info/choices) oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
Wenden Sie sich bezüglich Ihrer Rechte bitte an uns unter datenschutz@weilermoebel.at oder schreiben Sie an:
Prantl&Hagen GmbH & Co KG oder Weiler Möbel Tischlerei GmbH & Co KG
Herzogried 2, 6837 Weiler, Österreich